Der Große Arber ist mit 1.456 m der höchste Berg des Bayerisch-Böhmischen Gebirgsmassivs, daher auch der "König des Bayerischen Waldes". Der Große Arber und die Waldungen bis nach Bayerisch Eisenstein hinab befinden sich im Besitz des Fürstenhauses Hohenzollern.
Im Bayerischen Wald, dem ältesten Gebirge Mitteleuropas übersteigen mehr als 60 Berge die 1.000-Meter-Höhenmarke. Sie können alle in geruhsamen Tagesausflügen besucht werden.
Im Ferienland Nationalpark Bayerischer Wald laden Höhenlagen von 400 m bis 1453 Meter zum Wandern und Erholen ein. Rachel (1453 m), Lusen (1373 m), Almberg (1139 m) und Dreisesselberg mit Hochstein (1364 m) sind die bekannten Gipfel im Grenzgebirge.
Der Brotjacklriegel (1016 m) begrenzt im Westen das Ferienland Nationalpark und bildet das Herzstück des Sonnenwaldes. Vom unseren Hausberg dem Haidel (1167 m), der von einem neuen Aussichtsturm gekrönt wird, geht der Blick weit übers Land in die bayerische und böhmische Landschaft.
Aber auch unterhalb der 1000-Meter-Marke gibt es viele Bergpfade mit unterschiedlichem Charakter, die durch unvergleichlich schöne Landschaft, zu phantastischen Aussichtspunkten oder zu interessanten Zielen führen.