Wenn der Dampf langsam aufsteigt, ätherische Düfte die Luft erfüllen und die Hitze wohlig durch den Körper zieht, dann weiß man: Es ist Zeit für eine echte Auszeit.
Im Hüttenhof wird Saunieren zum Erlebnis – nicht nur zur Entspannung. Bei uns im Hüttenhof erwartet Sie eine Wellnesswelt (Saunabereich + Pools + Ruhebereiche) auf über etwa 3.500 m² Fläche. Die Saunawelt im Hüttenhof ist ein zentrales Element des umfangreichen Wellnessangebots und gehört zu den Highlights für unsere Gäste, die Ruhe und Erholung suchen. Eingebettet in die idyllische Natur des Bayerischen Waldes bietet sie nicht nur Entspannung für Körper und Geist, sondern auch ein beeindruckendes Panorama, das die Erholung noch intensiver macht.
Besonders hervorzuheben ist unser Sky Spa: Hier oben, mit freiem Blick auf die umliegende Hügellandschaft, befindet sich eine großzügige Panoramasauna, die durch ihre Glasfront einen nahezu grenzenlosen Ausblick ermöglicht – selbst, während man schwitzt, bleibt man mit der Natur verbunden.
Unsere Saunawelt – natürlich. authentisch. erholsam.
Unsere Saunawelt ist so vielfältig wie unsere Gäste. Vom sanften Schwitzen in der Bio-Sauna über intensive Hitze in der Finnischen Sauna bis zu unserer Panoramasauna mit atemberaubendem Blick – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz zum Entspannen.
Unsere Saunalandschaft selbst ist gut durchdacht gestaltet. Wer es gerne sanft mag, kann im Aroma-Dampfbad bei etwa 45 Grad die angenehme Mischung aus Wärme und feuchter Luft genießen.
Für Gäste, die eine etwas intensivere, aber dennoch nicht zu extreme Wärme bevorzugen, bietet sich die Biosauna an. Diese liegt mit rund 60 Grad deutlich unter der Hitze der klassischen finnischen Sauna und überzeugt durch wechselnde Lichtfarben, die eine beruhigende Wirkung entfalten.
Natürlich fehlt auch die traditionelle finnische Sauna nicht. Hier erwartet die Besucher trockene Hitze von etwa 85 Grad – ideal für Saunafans, die sich richtig durchwärmen lassen möchten. Regelmäßige Aufgüsse, teils mit ätherischen Ölen, sorgen für Abwechslung und intensivere Hitzeschübe.
Ein weiteres besonderes Angebot ist der Infrarot-Ruheraum mit Solevernebelung. Diese Kombination aus Tiefenwärme und salzhaltiger Luft fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und ist besonders wohltuend für die Haut.
Besonders beliebt: Unsere Panorama Sauna in unserem Sky Spa Blick in die Natur. Zwischen den Aufgüssen lädt der Ruheraum oder der Dachgarten zum Träumen ein. Das Gefühl hierbei? Pures „Ankommen bei sich selbst“.
Saunieren: Mehr als nur Wärme
Bei uns im Hüttenhof ist das Saunieren ein fester Bestandteil des Wohlfühlprogramms. Ob nach einer ausgiebigen Wanderung durch den Bayerischen Wald oder einem entspannten Tag in unserer Wellnesslandschaft – unsere Gäste schätzen die wohltuende Wirkung der Sauna auf Körper und Geist. Die Durchblutung wird gefördert, das Immunsystem gestärkt und der Alltagsstress verabschiedet sich mit jedem Tropfen Schweiß ein Stück mehr.
Aufgüsse – Rituale mit Wirkung
Unsere Aufgüsse sind kleine Zeremonien, die Körper und Sinne gleichermaßen verwöhnen. Unsere Saunameister*innen setzen dabei nicht nur auf wohltuende Düfte wie Minze, frische Kräuter oder Citrus, sondern auch auf stimmungsvolle Musik und liebevolle Rituale, die jeden Aufguss zu einem besonderen Moment machen. Jeder Aufguss folgt einem eigenen Thema und ist abgestimmt auf den natürlichen Biorhythmus unserer Gäste.
Unsere Saunawelt ist so vielfältig wie unsere Gäste. Vom sanften Schwitzen in der Bio-Sauna über intensive Hitze in der Finnischen Sauna bis zu unserer Panoramasauna mit atemberaubendem Blick – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz zum Entspannen.
Unsere Saunalandschaft selbst ist gut durchdacht gestaltet. Wer es gerne sanft mag, kann im Aroma-Dampfbad bei etwa 45 Grad die angenehme Mischung aus Wärme und feuchter Luft genießen.
Für Gäste, die eine etwas intensivere, aber dennoch nicht zu extreme Wärme bevorzugen, bietet sich die Biosauna an. Diese liegt mit rund 60 Grad deutlich unter der Hitze der klassischen finnischen Sauna und überzeugt durch wechselnde Lichtfarben, die eine beruhigende Wirkung entfalten.
Natürlich fehlt auch die traditionelle finnische Sauna nicht. Hier erwartet die Besucher trockene Hitze von etwa 85 Grad – ideal für Saunafans, die sich richtig durchwärmen lassen möchten. Regelmäßige Aufgüsse, teils mit ätherischen Ölen, sorgen für Abwechslung und intensivere Hitzeschübe.
Ein weiteres besonderes Angebot ist der Infrarot-Ruheraum mit Solevernebelung. Diese Kombination aus Tiefenwärme und salzhaltiger Luft fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und ist besonders wohltuend für die Haut.
Besonders beliebt: Unsere Panorama Sauna in unserem Sky Spa Blick in die Natur. Zwischen den Aufgüssen lädt der Ruheraum oder der Dachgarten zum Träumen ein. Das Gefühl hierbei? Pures „Ankommen bei sich selbst“.
Saunieren: Mehr als nur Wärme
Bei uns im Hüttenhof ist das Saunieren ein fester Bestandteil des Wohlfühlprogramms. Ob nach einer ausgiebigen Wanderung durch den Bayerischen Wald oder einem entspannten Tag in unserer Wellnesslandschaft – unsere Gäste schätzen die wohltuende Wirkung der Sauna auf Körper und Geist. Die Durchblutung wird gefördert, das Immunsystem gestärkt und der Alltagsstress verabschiedet sich mit jedem Tropfen Schweiß ein Stück mehr.
Aufgüsse – Rituale mit Wirkung
Unsere Aufgüsse sind kleine Zeremonien, die Körper und Sinne gleichermaßen verwöhnen. Unsere Saunameister*innen setzen dabei nicht nur auf wohltuende Düfte wie Minze, frische Kräuter oder Citrus, sondern auch auf stimmungsvolle Musik und liebevolle Rituale, die jeden Aufguss zu einem besonderen Moment machen. Jeder Aufguss folgt einem eigenen Thema und ist abgestimmt auf den natürlichen Biorhythmus unserer Gäste.
Unser Tipp: Themenaufgüsse erleben
Kneipp Aufguss
Ein Kneipp-Aufguss ist ein erfrischendes und belebendes Saunaerlebnis, das sich durch den gezielten Wechsel zwischen Wärme und Kälte auszeichnet. Zu Beginn wird in der Sauna ein klassischer Aufguss durchgeführt, bei dem heißes Wasser – oft mit ätherischen Ölen angereichert – über die heißen Steine gegossen wird. Die dabei entstehende feuchte Hitze regt die Durchblutung an und öffnet die Poren. Anschließend folgt der typische Kneipp-Moment: eine kalte Abkühlung, etwa durch eiskaltes Wasser über Arme und Beine oder durch das Abbrausen mit einem Schlauch. Dieser plötzliche Temperaturwechsel wirkt vitalisierend, stärkt das Immunsystem und hinterlässt ein angenehmes Prickeln auf der Haut. Der Kneipp-Aufguss ist ideal für alle, die sich erfrischt, wach und gestärkt fühlen möchten.
Klangschalen-Aufguss
Ein Klangschalen-Aufguss wirkt nicht nur über die Sinne – also durch Wärme, Duft und Klang –, sondern entfaltet auch auf zellulärer Ebene eine besondere Wirkung, die sich durch die Eigenschaften von Wasser erklären lässt. Unser Körper besteht zu etwa 60–70 % aus Wasser, das in und zwischen den Zellen ständig in Bewegung ist. Wenn die Klangschalen während eines Aufgusses angeschlagen werden, erzeugen sie feine, langanhaltende Schwingungen. Diese Vibrationen breiten sich nicht nur in der Luft, sondern auch durch das Wasser im Körper aus – ähnlich wie Wellen auf der Oberfläche eines Sees. Da Wasser Schwingungen besonders gut leitet, werden diese Impulse direkt an die Körperzellen weitergegeben. Dabei entsteht eine Art innere "Mikromassage", die Verspannungen lösen, den Zellstoffwechsel anregen und das Nervensystem beruhigen kann. Besonders in Verbindung mit der sanften Hitze des Aufgusses öffnen sich die Poren, die Durchblutung wird gefördert, und die Zellen können besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Gleichzeitig hilft die tiefe, rhythmische Wirkung der Klänge, den Geist zu beruhigen, den Stresspegel zu senken und den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen. Ein Klangschalen-Aufguss ist daher mehr als nur ein akustisches Erlebnis – er verbindet Wärme, Wasser und Schwingung zu einem ganzheitlichen, körperlich spürbaren Wohlfühlmoment auf Zellebene.
Klassische Aufgüsse
Ein klassischer Aufguss gehört zum festen Programm der Saunawelt bei uns im Hüttenhof und bietet Ihnen ein ganz traditionelles Saunaerlebnis. Dabei wird heißes Wasser, oft mit ätherischen Ölen oder natürlichen Duftstoffen versetzt und über die heißen Sauna¬steine gegossen. Durch die entstehende Hitze und aufsteigende Temperaturwelle („Welle“) wird der Raum aufgeheizt, die Luftfeuchtigkeit steigt kurz an, und der Duft verbreitet sich im Saunaraum. Beim Saunaaufguss werden Eiskugeln verwendet, die mit ätherischen Ölen oder Duftstoffen angereichert sind. Der Grund dafür ist, dass ätherische Öle bei direkter Hitze schnell verbrennen würden, wodurch der Duft verloren geht oder sich sogar unangenehme Gerüche bilden können. Indem man die Duftstoffe in Eiskugeln einarbeitet, schmelzen diese langsam auf den heißen Steinen. So verdampfen die Öle kontrolliert und gleichmäßig, ohne zu verbrennen. Dadurch kann sich der volle Duft optimal im Saunaraum entfalten und sorgt für ein angenehmes und wohltuendes Dufterlebnis.
Neben den klassischen Aufgüssen bieten wir Ihnen regelmäßig saisonale Themenaufgüsse, die Saunaerlebnis und besondere Atmosphäre miteinander verbinden. Ob Halloween, Weihnachten, Ostern oder andere Anlässe – unsere Saunameister gestalten jede Zeremonie mit viel Kreativität, abgestimmten Düften und passenden Überraschungen.
Entspannen. Erleben. Durchatmen.
Ein Aufenthalt im Hüttenhof wäre nicht komplett ohne den Besuch unserer Saunawelt. Wer einmal den Duft frischer Aufgüsse, das Knistern der Holzwände und die wohlige Ruhe gespürt hat, weiß: Hier geht es nicht nur ums Schwitzen – sondern ums Wohlfühlen mit allen Sinnen.
Willkommen im Hüttenhof. Willkommen im Ich.